THERAPIE BEI RÜCKENSCHMERZEN IN DÜSSELDORF
Wir erkennen die Ursachen für Rückenschmerzen und behandeln sie schonend
Haben Sie auch Beschwerden im Rücken? Jeder zweite Mensch in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen, Verspannungen und Bewegungseinschränkungen. Sie betreffen einen zentralen und großen Teil unseres Körpers und können ihren Ursprung direkt in der Wirbelsäule und Rückenmuskulatur haben, aber auch weit davon entfernt. Neben Verletzungen, Erkrankungen, Fehlstellungen und falscher Belastung kann auch die Psyche bei Rückenproblemen eine entscheidende Rolle spielen. Deshalb braucht man eine umfassende Erfahrung, verlässliche Fachärzte aus den unterschiedlichsten Bereichen und genügend Zeit für die Anamnese.
WIE ENTSTEHEN RÜCKENSCHMERZEN?
80% der deutschen Bevölkerung leidet unter Rückenproblemen. Starke Schmerzen in dem Bereich sind so normal geworden wie Sehschwächen. Die gute Nachricht: die vielen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Rückenschmerzen sind weitestgehend erforscht. Beginnt man eine Therapie im Frühstadium der Beschwerden bestehen gute Heilungschancen – auch ohne Operation.
Vor der geeigneten Therapie steht grundsätzlich die möglichst exakte Diagnose. Als erfahrene Orthopäden legen wir großen Wert auf eine gründliche Anamnese – das Sammeln aller relevanten Informationen. Dank langjähriger Erfahrung stoßen wir meistens schnell auf die möglichen Ursachen Ihrer Rückenschmerzen. Dazu können gehören:
- Mangelnde Bewegung
- Falsche Körperhaltung (schlechte Gewohnheiten)
- Hohe Belastung und Verletzungen (durch schweres Tragen, Beschleunigung, Stöße)
- Angeborene oder erworbene Fehlstellungen
- Fehlstellungen des Atlas – des ersten Halswirbels
- Fehlstellungen der Kiefergelenke
- Falsches Schuhwerk
- Verletzungen
- Innere Erkrankungen
- Vitamin-D-Mangel, Osteoporose
- Rheuma und Gicht
Oft spielen mehrere Faktoren zusammen, die ein gut strukturiertes Vorgehen zur Verbesserung erfordert.
SO BEWAHREN SIE HALTUNG
Der Begriff Orthopädie stammt aus dem Griechischen für „richtig“ und „Erziehung“. Tatsächlich werden Sie überrascht sein, was Sie noch alles über Ihren Stütz- und Bewegungsapparat lernen können. Nicht nur in der Sportmedizin ist es wichtig, optimale Bewegungsmuster zu finden.
Ihr Gang und Ihre Körperhaltung kommunizieren wortlos, wer Sie sind und wie Sie sich fühlen. Außerdem kann Ihre Haltung Ihre Konzentration und Leistungsfähigkeit beeinflussen. Dafür lohnt es sich, noch einmal Laufen zu lernen – und zwar richtig! Mit Physiotherapie, Atemtechniken und gezieltem Muskelaufbau ist meist eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität möglich.
DARUM ZWICKT ES IM RÜCKEN, WENN EIGENTLICH DER SCHUH DRÜCKT.
Fast jede Ihrer Bewegungen hat Auswirkungen auf die Wirbelsäule und die Stützmuskulatur. Mit jedem Schritt und jedem Atemzug können Sie ein Problem verschlimmern oder lindern. Schuhe, Kleidung, Möbel und Bewegungsmuster bei der Arbeit gehören zu den vielen Faktoren, die unsere Rückengesundheit beeinflussen. Deshalb muss die Diagnose möglichst exakt und umfassend sein.
Ihre persönliche Beschwerdebeschreibung liefert zusammen mit der körperlichen Untersuchung die ersten Hinweise. Sowohl für chronische Rückenschmerzen als auch akute Rückenbeschwerden gibt es geeignete Untersuchungstechniken, die zu einer adäquaten Therapie führen. Wir haben die nötige Erfahrung und nehmen uns Zeit für Sie.
DIE WIRBELSÄULE MUSS VIEL AUSHALTEN
Die Wirbelsäule ist einer der zentralen Bestandteile des Stütz- und Bewegungsapparats. Zusammengesetzt aus 24 Wirbeln mit Quer- und Dornfortsätzen ist die Wirbelsäule umgeben von zahllosen Sehnen, Muskeln, Nerven, Blut- und Lymphgefäßen. Außerdem umhüllt der Wirbelkanal das Rückenmark. Kein Wunder also, dass dieser komplizierte Stapel an Wirbeln und Bandscheiben nicht selten die optimale Form verliert.
Ein Bandscheibenvorfall, gereizte Nerven, falsch beanspruchte Muskeln und Bänder sowie gereizte Zwischenwirbelgelenke sind die Folge oder die Ursache für weitere Fehlstellungen. Das kann sich überall im Körper bemerkbar machen. Zum Beispiel durch:
- Schmerzen im Kopf, Nacken, Rücken, Brustkorb, Bauch und Extremitäten
- Bewegungseinschränkungen
- Atembeschwerden, Schwindel, Tinnitus, Muskelfunktionsstörungen, Nervenschäden, Darmbeschwerden etc.
- Sensibilitätsstörungen und Lähmungserscheinungen in den Extremitäten
RÜCKENSCHMERZEN VERSTEHEN: DIE SYMPTOME
Vielfältige Organerkrankungen und Altersleiden wie Gicht oder Rheuma können Rückenschmerzen verursachen. Auch die Psyche kann ein Auslöser sein. Häufig ist der Nackenbereich betroffen. Stress und Depressionen können ebenso zu Rückenproblemen führen wie Entzündungen oder Herzkrankheiten.
Zusammen mit unseren Kollegen aus anderen Fachabteilungen finden wir heraus, wo das Problem liegt. Da Rückenschmerzen weit verbreitet sind, gibt es dafür viele irreführende Bezeichnungen und Meinungen. Verlassen Sie sich nicht auf die Diagnose „Hexenschuss“, „Ischias“ oder „Nerv eingeklemmt“ und auf Hausmittel dagegen, sondern lassen Sie sich fachgerecht untersuchen!
RÜCKENSCHMERZEN VORBEUGEN UND BEHANDELN
Eine konservative Behandlung ist grundsätzlich eine erhaltende Maßnahme. Wir schöpfen alle zur Verfügung stehenden Mittel aus, bevor wir eine Operation empfehlen. Das gilt für alle Patientinnen und Patienten – egal ob Sportler oder nicht. Dafür greifen wir auf die vielfältigen Möglichkeiten der Physiotherapie und Krankengymnastik, Atemtechniken, Akupunktur, Wärmeanwendungen, Entspannungsübungen, Kinesio-Tape und Muskeltraining zurück. Teilweise bieten wir diese Maßnahmen bei uns in der Praxis an. Bewegung und Gewichtsreduktion sind meist die Grundpfeiler der Behandlung. Fragen Sie uns, welcher der für Sie beste Weg ist.
DIE GELENK- UND KNORPELTHERAPIE
Arthrose, also der Knorpelverschleiß in den Gelenken, kann fast überall am Körper auftreten, besonders in stark oder falsch beanspruchten Gelenken wie denen in den Händen und im Bewegungsapparat. Die fortschreitende Zerstörung des Knorpels muss möglichst schnell behandelt werden. Dabei steht der Leidensdruck und der daraus resultierende Therapiewunsch des Patienten im Vordergrund, so dass die Behandlung individuell angepasst wird, zum Beispiel so, dass die Krankenkasse Zahlungen dafür leistet. Möglichkeiten der Behandlung sind:
- Medikamente
- Bandagen
- Physiotherapie
- Injektionen mit ACP, Hyaluronsäure oder homöopathischen Mitteln
- Kinesiologie
- Akupunktur
- Wärme- und Kältebehandlungen
- Einlagenbehandlung
SIE HABEN RÜCKENPROBLEME? WIR HELFEN IHNEN GERNE.
Nehmen Sie Ihre Schmerzen nicht auf die leichte Schulter und lassen Sie sich helfen. Modernste Technik wie Röntgen, MRT und CT sind im Zweifelsfall eine große Hilfe, um Schmerzen oder Einschränkungen zu diagnostizieren, die ihren Ursprung im Rücken haben, egal ob sie sich als Rückenschmerzen äußern oder als Schmerz an anderen Stellen auftreten.
Mit spezialisierten Ärzten haben wir alle Voraussetzungen und ausreichend Kapazitäten, um die nötigen Untersuchungen auch bei akuten Schmerzen ambulant durchzuführen.
Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular für Ihr Anliegen:

Wir bieten kurzfristige Termine innerhalb von 24h an.
Unsere weiteren Leistungen

Atlastherapie
Eine Fehlstellung des ersten Halswirbels korrigieren wir nicht mit konventionellen Einrenkmanövern und ruckartigen Bewegungen. Wir gehen für Sie den schonenden und dennoch erfolgreichen Weg auf Basis einer Triggerpunkt-, Resonanz- und Reflexbehandlung. Als in Deutschland zweites zertifiziertes ATLAS CURATIO®-Zentrum setzen wir diese neue Therapieform ein, die in der Regel nach einmaliger Anwendung zum gewünschten Ergebnis führt.

Therapie bei Schulterschmerzen
Wenn bei kleinsten Armbewegungen die Schultern schmerzen, bedeutet das eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Nicht selten lautet die Diagnose: Impingement-Syndrom. Das bedeutet „Einklemmung“. Sehnen- oder Kapselgewebe werden eingeklemmt und blockieren schmerzhaft das Schultergelenk. Hier helfen konservative Therapien und in Einzelfällen eine minimal-invasive Operation am Schultergelenk.