Orthopädie Praxis Düsseldorf Therapie Knieschmerzen

KNIESCHMERZEN-THERAPIE IN DÜSSELDORF

 

 

Bedarfsgerecht behandeln bei Knieverletzungen und -schmerzen

 

Sie sind gestürzt oder haben Probleme mit den Knien? Im Vergleich zu vielen anderen Gelenken ist die Bewegungsfreiheit des Knies sehr begrenzt. Von Bändern und Muskeln gehalten, erlaubt es die Bewegung nach hinten und nach vorn sowie eine leichte Drehung – das war’s auch schon. Der Apparat rund um das Knie setzt sich aber aus zahlreichen Sehnen, Muskeln, Menisken und Gelenkknorpeln zusammen. Das Knie ist eines der wenigen Gelenke im Körper, das ein so genanntes Sesambein aufweist. Dabei handelt es sich um einen Knochen, der komplett in einer Sehne steckt und unter anderem für den größeren Abstand der Strecksehne zum Knochen sorgt. Wir bezeichnen ihn als Kniescheibe.

Ein Knie hat eine tragende Funktion. Achten Sie auf das sensible Gelenk.

 

Nicht nur bei Sportlern sind die Knie täglich hohen Belastungen ausgesetzt und bringen im Laufe des Lebens erhebliche Beschwerden mit sich. Sollten Sie länger als zwei Wochen Schmerzen, Schwellungen und Bewegungseinschränkungen an den Knien bemerken, dann ist es Zeit, einen Orthopäden aufzusuchen.

Neben Sportverletzungen sind vor allem Verschleißerscheinungen die häufigste Ursache für Knieschmerzen, die zum Beispiel durch Meniskusläsionen, Bandverletzungen oder Knorpelschäden hervorgerufen werden. Schwerwiegender sind Rheuma, eine Arthrose oder andere Schädigungen des Knochens. Auch eine Atlas-Fehlstellung kann zu einer Wirbelsäulenachsenverschiebung führen und das Kniegelenk erheblich belasten. Haben Sie Probleme mit Ihren Knien? Wir beraten Sie gerne.

 

 

KNIEPROBLEME DIAGNOSTIZIEREN UND BEHANDELN

Schäden im Knie lassen sich gut feststellen und behandeln. Neben Ultraschall, Röntgen und Magnetresonanztomografie (MRT) liefern schon die manuelle Untersuchung und die Befragung von Patienten wertvolle Hinweise darauf, welche Ursachen vorliegen und wie man sie behandeln kann. Wir arbeiten, wenn möglich konservativ, das bedeutet „Gewebe erhaltend“. Dafür setzen wir entzündungshemmende Mittel, Physiotherapie und weitere schonende Methoden wie Akupunktur oder Kinesio-Taping ein.

 

Die technische Entwicklung ist mittlerweile so weit, dass Sie auch durch das Tragen einer Kniegelenks-Orthese bei bestimmten Krankheitsbildern eine deutliche Besserung der Beschwerden erwarten können ohne größere Einschränkungen im Alltag in Kauf nehmen zu müssen. Manchmal reicht schon eine einmalige Atlas-Therapie aus, um die Wirbelsäule zu begradigen, das Kniegelenk zu entlasten und wieder schmerzfrei zu werden.

 

Bei bestimmten, meist verletzungsbedingten Beschwerden, besteht manchmal die Notwendigkeit eines operativen Eingriffs, der beim Knie bereits häufig mit athroskopischen Verfahren (Schlüsselloch-Operation) durchgeführt werden kann.

 

DIE VOLKSKRANKHEIT KNIEARTHROSE

Viele Menschen leiden darunter. Die Arthrose des Kniegelenks wird auch als Gonarthrose bezeichnet. Sie zählt zu den häufigsten Ursachen von Knieschmerzen in einem fortgeschrittenen Alter. Durch zum Beispiel übermäßige Belastung im Sport und bei der Arbeit oder bei Verletzungen, die in der Vergangenheit liegen, kann die Kniegelenksarthrose auch früher auftreten. Andere Gründe für eine Arthrose sind Fehlbelastungen durch Schäden in Füßen oder Hüften. Diese können auf Dauer zu erheblichen Knieschmerzen führen. Auch angeborene Fehlstellungen oder eine falsche Körperhaltung belasten die Kniegelenke und deren Halteapparat.
Bei einer weit fortgeschrittenen Arthrose ist in manchen Fällen der Ersatz des Kniegelenks durch eine Prothese unumgänglich. Dieser Eingriff stellt jedoch die Bewegungsfreiheit in der Regel ohne Komplikationen wieder her.

 

Bei bestimmten, meist verletzungsbedingten Beschwerden, besteht manchmal die Notwendigkeit eines operativen Eingriffs, der beim Knie häufig mit athroskopischen Verfahren (Schlüsselloch-Operation) durchgeführt werden kann.

 

 

MUSKELTRAINING FÜR STARKE KNIE

Man kann auch viel selber tun, um seine Knie zu unterstützen. Hierbei ist zu beachten: Das Kniegelenk kann nur durch ein fein aufeinander abgestimmtes Zusammenspiel verschiedener Sehnen wie Innenband, Außenband, Kreuzbänder und die Sehnen der Muskeln funktionieren. Ein guter Muskeltonus ist deshalb wichtig für ein stabiles Knie, das sich nicht übermäßig abnutzt. Dies allein reicht jedoch nicht, wenn die anderen Weichteile nicht mitspielen. Besonders bei Übergewicht, Fehlstellungen und Zwangshaltungen können die Muskeln schädliche Einflüsse nur zum Teil ausgleichen. Eine erfolgreiche Therapie muss immer bei den Ursachen beginnen und alle Faktoren mit einbeziehen. Wenn Sie zum Beispiel häufig in hockender oder kniender Haltung arbeiten, drückt die Kniescheibe gegen die Gleitflächen. Das begünstigt den Verschleiß. Ein gutes Training für die Beinmuskulatur stabilisiert hingegen die Knie.

 

GEZIELTE SPORTMEDIZIN FÜR KNIE

Alle Laufsportarten sowie Kontaktsportarten wie Fußball oder Handball führen bei vielen Sportlern unweigerlich zu kleineren und größeren Verletzungen. Im Spitzensport wird das in Kauf genommen.

Als Freizeitsportler sollte man sich allerdings die möglichst besten Voraussetzungen schaffen, um einem solchen Schicksal zu entgehen. Das heißt: Wer Leistung bringen will, sollte körperlich gut vorbereitet sein. Mit gezielten Ausgleichs- und Stützübungen können Sie Verletzungen vorbeugen und die Muskelkoordination verbessern. Als Ihre Orthopäden können wir Ihnen viele Tipps für passende Sportarten geben, die mindestens ebenso fordern, aber dabei viel schonender für die Knie sind.

 

 

KNIESCHMERZEN KONSERVATIV BEHANDELN

Eine konservative Behandlung ist grundsätzliche eine erhaltende Maßnahme. Wir schöpfen alle zur Verfügung stehenden Mittel aus, bevor wir eine Operation empfehlen. Das gilt für alle Patientinnen und Patienten – egal ob Sportler oder nicht. Dafür bieten wir Ihnen:

  • Physiotherapie, Krankengymnastik
  • Behandlung der Achsenverschiebungen der Wirbelsäule als primäre Ursache (Atlas-Therapie)
  • Gelenk- und Knorpeltherapie durch Injektionen mit ACP, Hyaluronsäure oder homöopathischen Mitteln
  • Muskeltraining
  • Bandagen
  • Medikamentöse Therapie
  • Behandlung der Achsenverschiebungen der Wirbelsäule als primäre Ursache
  • Akupunktur
  • Wärmeanwendungen
  • Kinesio-Tape

 

 

GELENK- UND KNORPELTHERAPIE

Arthrose, also der Knorpelverschleiß in den Gelenken, kann fast überall am Körper auftreten, besonders in stark oder falsch beanspruchten Gelenken wie denen in den Händen und im Bewegungsapparat. Die fortschreitende Zerstörung des Knorpels muss möglichst zügig behandelt werden. Dabei stehen der Leidensdruck und der daraus resultierende Therapiewunsch des Patienten im Vordergrund. Gelenk- und Knorpeltherapien durch Injektionen mit ACP sind für das Kniegelenk besonders effektiv.

 

KNIESCHMERZEN ALS ZEICHEN FÜR EINEN BANDSCHEIBENVORFALL

Im Bewegungsapparat hängt alles zusammen. Werden die Nervenwurzeln am Rückenmark stark gereizt, können die Schmerzen bis ins Knie ausstrahlen. Der Grund dafür kann eine verschobene Bandscheibe oder die Reizung des Hautnervs im Hüftbereich sein. Man sollte auch bedenken, dass die Haut direkt am Knie durch enge Kleidung, Stöße oder andere Ursachen ständigen Reizungen ausgesetzt ist, die zu oberflächlichen Knieschmerzen führen können.
Um den Ursachen schnell und zuverlässig auf den Grund zu gehen, arbeiten wir mit den unterschiedlichsten Spezialisten aus anderen Fachbereichen zusammen.

 

 

UNSERE PERSÖNLICHE BERATUNG

Wir nehmen uns Zeit für Ihre Untersuchung und das Gespräch mit Ihnen. Nur so können wir die geeignete Strategie für eine Behandlung festlegen. Mit allem, was wir tun, versuchen wir, Sie bedarfsgerecht zu unterstützen und Ihnen möglichst viel Eigenverantwortung zu überlassen, damit Sie in Ihrem eigenen Tempo gesund werden und mobil bleiben können.

Vereinbaren Sie direkt einen Termin oder nutzen Sie einfach das Kontaktformular für Ihr Anliegen:

Wir bieten kurzfristige Termine innerhalb von 24h an.

Name*

E-Mail*

Telefon*

Anfrage an*

Nachricht*

[_url]

Unsere weiteren Leistungen

Therapie bei Gelenkproblemen

Persönliche Berufs- und Lebenssituationen belasten die Gelenke von Menschen auf individuelle Weise. Es können Arthrose durch starke Beanspruchung, Verletzungen durch Unfälle und Gicht bedingt durch einseitige Ernährung auftreten. Anhand der betroffenen Gelenke empfehlen wir unseren Patientinnen und Patienten eine individuell passende Therapie.

Therapie bei Hüftschmerzen

Arbeiten Sie im Sitzen? Dann ist es wichtig für Sie, Ihre Hüfte zu stärken und Fehlbelastungen vorzubeugen. Der Grundstein für eine dauerhaft gesunde Hüfte wird in jungen Jahren gelegt. Gerne informieren wir Sie, was Sie präventiv tun können und welche Therapie-Möglichkeiten es bei akuten Schmerzen gibt.